Es wurde festgestellt, dass Schwerhörigkeit einen tiefgreifenden Einfluss auf die Persönlichkeit und das soziale Leben von älteren Menschen hat.
Die Daten stammen aus einer schwedischen Studie, in der 400 Personen im Alter zwischen achtzig und neunzig Jahren über einen Zeitraum von sechs Jahren untersucht wurden. Alle zwei Jahre wurden die älteren Menschen in körperlicher und geistiger Hinsicht sowie in Bezug auf Aspekte der Persönlichkeit wie Extrovertiertheit und emotionale Stabilität untersucht.
Im Laufe der sechs Jahre stellten die Forscher fest, dass die emotionale Stabilität der Teilnehmer zwar gleich blieb, sie aber weniger kontaktfreudig wurden.
Überraschenderweise konnten die Forscher diese Persönlichkeitsveränderung nicht mit körperlicher und kognitiver Verarmung oder Schwierigkeiten bei der Suche nach sozialen Aktivitäten im Alter in Verbindung bringen. Der einzige Faktor, bei dem ein Zusammenhang mit verminderten kognitiven Fähigkeiten zu suchen war, war also der Hörverlust.