Die vielen Gesichter des Tinnitus

Tinnitus ist bei jedem Menschen anders. Er kann akut oder schwer sein, stark oder leise, immer vorhanden oder seltener. Und es gibt viele auslösende Faktoren wie Ohrschäden oder Kieferprobleme.

Viele Menschen mit Tinnitus haben das Gefühl, dass sich ihre Lebensqualität verschlechtert hat. Und in vielen Fällen geht der Tinnitus mit einem Hörverlust einher. Manchmal geht der Tinnitus vorbei, ein anderes Mal muss man nach Wegen suchen, mit seinen Auswirkungen zu leben.

Da jeder Mensch Tinnitus anders erlebt, ist es wichtig, sich von einem Fachmann helfen zu lassen, um die beste Lösung für sich zu finden.

Ständiges Rauschen kann negative emotionale Auswirkungen haben und Verhaltensreaktionen hervorrufen, die dazu führen, dass man sich auf seinen Tinnitus konzentriert. Wenn Sie zum Beispiel durch den Tinnitus gestresst sind, möchten Sie vielleicht aus bestimmten sozialen Situationen fliehen. Oder er hält Sie nachts wach, so dass Sie sich müde oder deprimiert fühlen. Diese Dinge können eine Abwärtsspirale in Gang setzen.

Einige Hörgeräte verstärken nicht nur die Geräusche um uns herum, sondern verfügen auch über eine Funktion zur Maskierung von Tinnitus. Was ist der Vorteil dieser Kombination?

In sehr ruhigen Hörumgebungen können normale Hörgeräte nicht viel Lärm verstärken, um vom Tinnitus abzulenken. Hier kann die Tinnitus-Maskierung helfen. Durch eine maßgeschneiderte Klangtherapie kann es Sie von Ihrem Tinnitus ablenken. Unsere Hörgeräte werden mit verschiedenen Arten der Klangtherapie geliefert: vier von der Natur inspirierte Klänge, die Meereswellen nachahmen, und fünf voreingestellte statische Arten, die eine maßgeschneiderte Lösung zur Ablenkung vom Tinnitus bieten – damit Sie sich entspannen und konzentrieren können.

Einige praktische Vorschläge:
Lernen Sie, wieder zuzuhören. Je mehr Sie verschiedene Klangeindrücke hören, desto weniger konzentrieren Sie sich auf den Tinnitus. Hören Sie also bewusst auf die Welt um Sie herum.
Regenerative Ruhe. Wenn Sie tagsüber aktiv sind, fällt es Ihnen leichter, nachts zu schlafen. Viele andere Faktoren beeinflussen Ihren Schlaf – probieren Sie aus, welche Gewohnheiten Ihre nächtliche Ruhe positiv beeinflussen.
Bleiben Sie in Bewegung. Zeit mit geliebten Menschen zu verbringen und Aktivitäten zu genießen, verbessert Ihre Aussichten und verringert den Einfluss des Tinnitus auf Ihr Leben.
Vermeiden Sie Stille. Die Reduzierung der Zeit in der Stille erschwert die Besserung des Tinnitus – entspannen Sie sich mit anregenden Klängen wie Hörbüchern oder Musik.
Halten Sie sich fit. Körperliches Wohlbefinden ist wichtig – auch wenn der Tinnitus beim Sport zuzunehmen scheint, ist das kein Grund zur Sorge.
Wirksame Entspannung. Tinnitus kann zu Verspannungen führen, daher ist es wichtig, Entspannungsmethoden wie Feldenkrais, Yoga, Tai Chi und Qi Gong zu erlernen und regelmäßig anzuwenden.

Quelle: https://www.signia.it/tinnitus/